“ Die Qualität der Fragen, die Du Dir selbst stellst, entscheidet über die Qualität des Lebens, das Du führst.“
Jürgen Höller
Deshalb hier einige Fragen, die Dich in ein positives Mindset bringen!
1. Wofür bin ich dankbar?
Überlege Dir einfach ein paar Dinge für die Du dankbar bist. Das können Dinge, die Du am heutigen Tag oder in letzter Zeit erlebt hast. Es können aber auch ganz allgemeine Dinge sein, wie Gesundheit, Freunde, Familie, oder, oder, oder… Falls Du sowieso schon regelmäßig eine Dankbarkeitspraxis durchführst, wird Dir diese Frage leicht fallen. Falls Du damit aber noch keine Erfahrung hast und Du vielleicht sowieso gerade einen schlechten tag hast und Dir nur Dinge einfallen, die Du gern hättest aber nicht hast, dann habe ich einen Tipp für Dich: Versuch es einfach mal anders herum: Frag Dich was Du in Deinem Leben am meisten vermissen würdest, wenn es nicht mehr da wäre. Und stell Dir vor wie schwierig das dann wäre und wie traurig Du wärst. Und dann freu dich und sei dankbar, dass Du es hast!
2. Was kann ich heute tun, um jemandem eine Freude zu machen?
Etwas für andere zu tun, kann wahnsinnig erfüllend sein. Und schon darüber nachzudenken, was Du tun kannst um jemand anderen glücklich zu machen oder zu helfen, bringt Dich in ein positives Mindset!
3. Welchen Menschen würde ich am meisten vermissen, wenn er nicht mehr in meinem Leben wäre? Und was mag ich alles an diesem Menschen?
Überleg Dir zumindest einen (wenn Du willst natürlich auch gerne mehrere) Menschen, der Dir sehr wichtig ist in Deinem Leben. Und dann überleg Dir was du an ihm schätzt und warum Du so gern Zeit mit ihm verbringst.Und dann freu Dich , dass Du das Glück hast so einen tollen Menschen in Deinem Leben zu haben. Und wenn du Dich noch besser fühlen möchtest, dann trau Dich und sag diesem Menschen, dass Du froh bist, dass es ihn gibt! Damit hast Du dann auch gleich eine Antwort auf Frage Nummer 2 🙂
4. Was liebe ich an mir?
Das ist eine Frage, die für die meisten von uns nicht ganz so leicht zu beantworten ist. Denn meistens sind wir doch sehr kritisch mit uns und sehen immer die Dinge, die noch nicht so sind, wie wir sie gerne hätten. Aber wenn Du das alles mal aussen vor lässt, gibt es ganz bestimmt etwas womit Du zufrieden bist. Etwas das Dir an Deinem Körper gefällt oder etwas das Du gut kannst. Jeder von uns hat viele tolle Eigenschaften. Wir müssen nur lernen unseren Fokus mehr auf diese positiven Seiten zu legen!
5. Was sind meine schönsten Erinnerungen?
Das können Erinnerung sein vom letzten Geburtstag, vom letzten Wochenendausflug oder vom letzten Urlaub. Es können aber auch Dinge sein die weit zurückliegen, in der Kindheit zum Beispiel. Versuch einfach mindestens 2 wunderschöne Erinnerungen zu finden und dann denk an die Situation damals, erinnere Dich wie Du Dich gefühlt hast und sei glücklich über diese Erlebnis. Und Du wirst sehen, wie Dich allein die Erinnerung an das glückliche Gefühl auch jetzt glücklicher macht.
6. Was waren meine größten Erfolge bisher?
Auch hier ist es meistens so, dass wir uns nur überlegen was wir in Zukunft noch alles erreichen wollen oder vielleicht ärgern wir uns sogar, dass wir das betreffende Ziel noch nicht erreicht haben. Diese Denkweise macht aber auf Dauer unzufrieden. Deshalb sollte man sich immer wieder mal überlegen, was man den schon alles erreicht hat. Schau Dir einfach an, wo Du vor 5 Jahren warst. Was hat sich seitdem in Deinem Leben getan. Was hast Du erreicht? Und: Das muss sich nicht nur auf den beruflichen Erfolg beziehen (daran denken nämlich die meisten beim Wort Erfolg sofort)! Schau einfach was gut gelaufen ist, das kann zum Beispiel sportlich sein oder im Berich Beziehungen oder eben beruflich. Und dann sei stolz auf Dich!
Danke für diesen Beitrag und dass es mir nun wieder bewusst gemacht wurde ❤ – Glg – Herta
LikeGefällt 1 Person
Gerne. Dankeschön für Dein Feedback
LikeGefällt 1 Person